Regelmäßig - Vertraut - Üben

Offenes Hörbuchtraining

14tägig Üben im geschützten Rahmen

üben.üben.üben.

Ein Raum für lebendiges Sprechen,

feines Zuhören und gemeinsames Wachsen

Das offene Hörbuchtraining ist ein geschützter Übungsraum für alle, die ihre Sprechkunst im Bereich Hörbuch, Lesung und erzählendes Sprechen entwickeln oder vertiefen möchten. Im Mittelpunkt steht die Stimme als erzählendes Instrument – authentisch, ausdrucksstark und berührend. Alle vierzehn Tage online via Teams.


Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob neugierig, ambitioniert oder einfach leselustig: Dieses Format lädt dazu ein, auszuprobieren, zuzuhören, Rückmeldung zu erhalten und voneinander zu lernen. Gelesen wird aus klassischen und zeitgenössischen Texten, aus Kinderbüchern, Romanen oder Essays – was zählt, ist der Zugang zur Geschichte und der eigene stimmliche Ausdruck.


In lockerer Atmosphäre wird an Themen wie Stimmführung, Rhythmus, Artikulation, Pausensetzung, Figurengestaltung und innerer Haltung gearbeitet. Kleine Impulse und individuelles Feedback helfen dabei, die eigene Präsenz vor dem Mikrofon zu verfeinern und sich im gesprochenen Wort sicherer zu fühlen.


Das offene Training lebt vom Austausch und der Vielfalt: Jeder bringt sich ein – mit Stimme, Text, Fragen und Persönlichkeit. So entsteht eine lebendige Übungssituation, die inspiriert, fordert und verbindet.

Die nächsten Onlinetermine

  • Regelmäßiges Üben stärkt Sicherheit und Ausdruck

    Viele sprechen gut – aber wer regelmäßig liest, lernt, frei und präsent zu erzählen. Im offenen Training entsteht durch das wiederholte Vorlesen eine neue Selbstverständlichkeit im Umgang mit Texten: Man entwickelt ein besseres Gespür für Tempo, Betonung und Pausen. Die eigene Stimme wird tragfähiger, authentischer und ausdrucksstärker – ohne gekünstelt zu wirken. Wer regelmäßig übt, tritt mit mehr Ruhe und Klarheit vor Mikrofon oder Publikum.

    Anmelden ...
  • Wertschätzendes Feedback bringt neue Impulse

    Im geschützten Rahmen des Trainings gibt es Rückmeldung, die wirklich weiterhilft – ehrlich, konstruktiv und respektvoll. Was von außen wahrgenommen wird, lässt sich selbst oft nur schwer erkennen. Genau hier setzt das Feedback an: Es eröffnet neue Perspektiven auf die eigene Wirkung, stärkt das Vertrauen in die eigene Stimme und gibt gezielte Impulse zur Weiterentwicklung – ob in Bezug auf Klang, Lesetechnik oder Ausdruck.

    Anmelden...
  • Zuhören schärft das eigene Gespür für Sprache

    Wer anderen beim Lesen zuhört, lernt mit. Die Vielfalt an Stimmen, Stilen und Interpretationen im offenen Training weitet den eigenen Blick: Man hört Unterschiede, lernt von gelungenen Passagen, entdeckt neue Herangehensweisen – und nimmt Sprache plötzlich mit neuen Ohren wahr. Dieses feine Zuhören stärkt nicht nur das ästhetische Empfinden, sondern auch das eigene Stilgefühl beim Sprechen.

    Anmelden...
  • Gemeinsames Arbeiten schafft Vertrauen und Motivation

    Das offene Hörbuchtraining ist mehr als eine Übungseinheit – es ist ein Ort des Austauschs. Hier entsteht eine besondere Mischung aus Konzentration und Leichtigkeit, aus individueller Entwicklung und gemeinsamer Begeisterung für Sprache. Das motiviert, trägt durch Zweifel und gibt Rückhalt. Wer hier liest, wird nicht bewertet, sondern begleitet – auf dem Weg zu einer Stimme, die gehört wird, weil sie etwas erzählt.

    Anmelden...

Manuel Stöbel

Sprechtrainer, Opernsänger, Businesscoach

Dr. Patric Mau berät und vertritt deutsche und internationale Unternehmen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Seine Tätigkeit umfasst insbesondere die Durchsetzung und Abwehr von Verletzungsansprüchen im Bereich des Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrechts.

Ein Tätigkeitsschwerpunkt seiner Arbeit bildet die Verteidigung gegen wettbewerbswidriges Verhalten. Patric Mau hat Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Werbe- und Marketingmaßnahmen, insbesondere im Bereich der Sozialen Medien. Hier berät und vertritt er Unternehmer und Unternehmen strategisch bei der Markenentwicklung und unterstützt in allen weiteren Schritten von der Anmeldung über die Verwaltung bis hin zur Verteidigung von Marken.

Darüber hinaus berät Patric Mau im Bereich des Medienrechts zur Abwehr und Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche bei Persönlichkeitsverletzungen.