Balance - Vertrauen - Fluss

Podcast professionell

Stimme, Story und Struktur

authentisch und professionell

Die Masse an Podcasts gibt es schon.

Heben Sie sich exzellent und sympathisch ab

Das gesprochene Wort hat durch Podcasts eine besondere Bedeutung gewonnen. Ein erfolgreicher Podcast lebt jedoch nicht nur von guter Technik, sondern vor allem von einem starken, authentischen Tonfall. In unserem Kurs "Podcast professionell, ehrlich und authentisch" lernen Sie, wie Sie Ihren Tonfall gezielt einsetzen, um Zuhörer zu fesseln und Ihre Botschaft klar zu vermitteln.

Der Fokus liegt dabei auf dem Sprechen und der richtigen Intonation. Sie erfahren, wie Sie durch bewusste Atmung Ihren Tonfall besser kontrollieren und kräftiger klingen lassen. Auch der gezielte Einsatz von Pausen und Betonungen gibt Ihren Worten mehr Wirkung.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Interview. Sie lernen, echte Gespräche zu führen – Interviews, die spannend und ehrlich sind und die Zuhörer neugierig machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Gesprächspartner richtig zuhören, gute Fragen stellen und interessante Gespräche gestalten.

Unser Kurs legt Wert auf das, was wirklich zählt: Ihren Tonfall, Ihre Präsenz und Ihre Authentizität. Lassen Sie sich darauf ein, die Kunst des Podcastens zu erlernen – klar, direkt und ohne komplizierte Technik. So werden Sie zu einem professionellen und authentischen Podcaster.




  • Inhalt und Überblick

    In „Podcast Professionell“ nehmen wir dich mit auf eine umfassende Reise von der ersten Inspiration bis zur finalen Podcastfolge. Du erhältst ein tiefgehendes Verständnis dafür, wie aus einer anfänglichen Idee ein stringentes Konzept entsteht, das exakt auf deine Zielgruppe zugeschnitten ist.


    Dabei verbinden wir Storytelling‑Methoden mit Sprech– und Moderationstechniken, sodass deine Inhalte nicht nur informativ, sondern auch mitreißend und authentisch klingen. Parallel dazu vermitteln wir alle technischen Aspekte – von der Mikrofonwahl über die Raumakustik bis hin zur Postproduktion –, damit du jederzeit souverän und selbstständig aufnehmen, schneiden und veröffentlichen kannst.


    Am Ende dieses Kurses hast du nicht nur eine Pilotfolge produziert, sondern verfügst über einen erprobten Workflow, den du immer wieder anwenden wirst.


    • Entwicklung eines klaren Podcast‑Konzepts mit USP und Zielgruppenprofil
    • Vermittlung bewährter Storytelling‑Methoden und Dramaturgie‑Bausteine
    • Training moderner Moderations‑ und Interviewtechniken
    • Praxisnahe Einführung in Mikrofonkunde, Raumakustik und Aufnahme‑Settings
    • Grundlagen der Postproduktion: Schnitt, Pegel‑Optimierung und Sounddesign

    Anmelden ...
  • Ziel des Kurses

    Unser Anliegen ist, dass du mit klarem Profil und eigener Stimme im Podcasting durchstartest. Du wirst in der Lage sein, deine Expertise strukturiert zu präsentieren und dabei eine professionelle Sendequalität zu liefern.


    Statt dich in endlosen Technik‑Tutorials zu verlieren oder an der Umsetzung zu scheitern, erhältst du einen durchdachten Fahrplan: von der Themenfindung über das Interview‑Setting bis hin zur Launch‑Strategie.


    • So erreichst du unmittelbar erste Hörer und kannst das Feedback nutzen, um deine Reichweite nachhaltig auszubauen.
    • Produktion und Veröffentlichung einer Pilotfolge in hochwertiger Audio‑Qualität
    • Etablierung eines wiederholbaren Workflows für dauerhaft neue Episoden
    • Stärkung deiner persönlichen Marke durch klaren, authentischen Auftritt
    • Gewinn erster Hörer und systematische Nutzung von Feedback
    • Aufbau einer nachhaltigen Wachstumsstrategie für Reichweite und Bindung

    Anmelden...
  • Für wen ist der Kurs?

    Egal, ob du als Führungskraft deine branchenrelevanten Insights öffentlich teilen möchtest, als Marketing‑Manager:in neue Kommunikationskanäle erschließt oder als Coach und Berater:in deine Klient:innen auch auditiv erreichst – dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Kombination aus Professionalität und Persönlichkeit anstreben. Du brauchst keine Vorerfahrung im Podcasting; vielmehr solltest du Lust auf konstruktiven Austausch, experimentelles Ausprobieren und die Bereitschaft mitbringen, deine Stimme und deine Geschichten in den Mittelpunkt zu stellen.


    • Führungskräfte und Unternehmer, die auditiv Expertise teilen wollen
    • Marketing‑ und Kommunikationsprofis, die Podcasts als neuen Kanal nutzen
    • Coaches, Berater:innen und Trainer:innen, die näher zum Publikum rücken möchten
    • Fachexperten ohne Vorerfahrung, die Technik‑Hürden souverän meistern wollen
    • Teams, die Podcasts intern oder extern als lebendiges Kommunikationsmittel etablieren

    Anmelden...
  • Was Sie lernen

    Während des Kurses verinnerlichst du, wie du ein klares Format entwickelst und die Dramaturgie deiner Folgen so gestaltest, dass sie Spannung erzeugt und deine Zuhörer bei der Stange hält.


    Dabei trainierst du gezielt deine Artikulation, Betonung und Atemführung, um in jeder Situation souverän und lebendig zu klingen. Parallel dazu arbeitest du mit professioneller Aufnahmetechnik, setzt dich mit Software‑Tools auseinander und erlernst den Feinschliff im Schnitt: Noise‑Reduktion, Pegel‑Optimierung und soundästhetische Gestaltung gehören ebenso dazu wie das Einbinden von Jingles und die Pflege deiner Metadaten.


    Zuletzt widmen wir uns deiner Publishing‑Strategie: Von der Wahl der passenden Hosting‑Plattform bis zur Optimierung von Titeln und Shownotes lernst du alles, um deinen Podcast sichtbar zu machen und kontinuierlich zu wachsen.


    • Format– und Episodenplanung: Themenfindung, Länge, Redaktionsplan
    • Dramaturgie & Storytelling: Spannungsbogen, Cliffhanger, Hook‑Techniken
    • Sprech‑ und Präsentationstechnik: Artikulation, Betonung, Atem- und Pausentechnik
    • Technischer Workflow: Software‑Setup, Aufnahme, Editing und Mastering
    • Publishing & Promotion: Hosting‑Plattformen, RSS‑Feed, Shownotes‑SEO und Social‑Media‑Launch


    Anmelden ...
  • Kursaufbau im Detail

    Zunächst legen wir das Fundament mit Zielgruppenanalyse, Positionierung und Formatdesign.


    Im zweiten Schritt tauchen wir in die Kunst des Storytellings und der Interviewführung ein, zeigen dir, wie du dramaturgische Höhepunkte planst und verbindende Gesprächstechniken anwendest.


    Danach geht es um deine Stimme: Du übst Stimmgesundheit, Resonanzaufbau und Präsenzübungen, produzierst Probeaufnahmen und erhältst individuelles Feedback.


    Dein Studio‑Setup wird auch optimiert, Aufnahmeroutinen etablieren und die Postproduktion gemeinsam durchspielen.


    Im letzten Teil fokussieren wir uns auf Veröffentlichung, Marketing und Wachstum – von der RSS‑Feed‑Einrichtung bis zur Social‑Media‑Launchkampagne und zur kontinuierlichen Erfolgskontrolle.


    • Modul 1: Konzept, Zieldefinition und Zielgruppen‑Analyse – Kick‑off‑Webinar inklusive
    • Modul 2: Storytelling‑Strukturen und Interviewführung mit Live‑Beispielen
    • Modul 3: Stimmeinsatz und Performance‑Training mit Mock‑Recordings
    • Modul 4: Studio‑ sowie Home‑Studio‑Setup, Postproduktion und Sounddesign
    • Modul 5: Veröffentlichung, Launch‑Strategien und Community‑Wachstum.


    Anmelden...
  • Der nächste Schritt

    Nach Kursende lassen wir dich nicht allein: Im Einzelcoaching verfeinern wir dein Storytelling, schärfen deine Stimme und entwickeln deine persönliche Podcast-Strategie. Mit dem Marketing‑Intensivpaket erhältst du Social‑Media‑Konzepte, PR‑Möglichkeiten und Hörergewinnungstools, um deine Reichweite zu steigern. Unser Technik‑Service optimiert dein Studio-Setup, richtet Software ein und übernimmt Support, damit du dich aufs Sprechen konzentrieren kannst. Im Strategie‑Review prüfen wir deine Episoden und geben dir Empfehlungen zu Monetarisierung und Sponsoring.


    • Einzelcoaching buchen, um in persönlichen Sitzungen an Storytelling-Feinschliff, Stimmauftritt und deiner individuellen Podcast-Strategie zu arbeiten.
    • Marketing-Intensivpaket, das Social‑Media-Konzept, PR‑Outreach und gezielte Hörergewinnung kombiniert, damit dein Podcast sichtbar wird und wächst.
    • Technik-Service in Anspruch nehmen: Wir optimieren dein Studio-Setup, richten Software-Tools ein und übernehmen auf Wunsch den fortlaufenden technischen Support.
    • Strategie-Review, bei dem wir gemeinsam deine bisherigen Episoden analysieren und Next-Level-Empfehlungen für Reichweite, Sponsoring und Monetarisierung geben.

    Anmelden...

Auf einen Blick

Der Dreiklang von Podacst professionell

Balance...

...Beim Meditationssprechen ist innere Balance entscheidend: Nur wer selbst zentriert ist, kann Ruhe und Klarheit nach außen tragen. Die Stimme wird zur Brücke – getragen von Atem, Haltung und innerer Stille.

Vertrauen..

...Vertrauen heißt hier: der eigenen Stimme zu trauen, auch in den Pausen, im langsamen Tempo, im leisen Ton. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Präsenz – um das ehrliche Dasein im Moment.

Fluss...

...Fluss entsteht, wenn sich Atem, Stimme und Inhalt natürlich verbinden. Die Worte fließen ohne Druck, die Zuhörenden werden mitgenommen, getragen – in einen Raum, in dem Loslassen möglich wird.

weiter geht's

Sprich, was trägt. Finde deine meditative Stimme.

Lerne, mit ruhiger Präsenz, klarem Ausdruck und innerer Tiefe zu sprechen – und berühre andere durch deine Stimme.