Nette Menschen - Austausch - Lesekunst

Lesestunde im Atelier

Der kreative Leseworkshop

Akademiekalender

sichtbar. hörbar. buchbar.

Wortkunst und Wohlfühlatmosphäre:

Die Lesestunde im Atelier-Mandelbachtal ...

Willkommen zur „Lesestunde im Atelier“ – ein Ort, an dem Geschichten lebendig werden und Fantasie aufblüht. Hier treffen wir uns, um gemeinsam in die Welt der Bücher einzutauchen und uns von Worten verzaubern zu lassen. In der gemütlichen Atmosphäre des Atelier-Mandelbachtal verwandeln sich Texte in bunte Bilder, Abenteuer und Momente, die uns zum Lächeln und Nachdenken bringen.

Ob es ein bekanntes Märchen ist, eine spannende Erzählung oder eine Geschichte, die ganz neue Welten eröffnet – jedes Buch hat seine eigene Magie, die uns mitnimmt und fesselt. Diese Stunde ist einfach zum Abschalten, Träumen und Eintauchen gedacht. Egal, ob du selbst ein paar Zeilen vorlesen möchtest oder lieber entspannt lauschst – die „Lesestunde im Atelier“ ist für alle, die sich ein bisschen verzaubern lassen wollen und lernen möchten, einfach ausdrucksvoller zu lesen.


  • Atmungstechniken für Lesen und Sprechen

    Die Grundlage für eine klare und entspannte Stimme ist die richtige Atmung. Teilnehmer lernen verschiedene Atemtechniken, die helfen, tief in den Bauch zu atmen. Dabei wird die Zwerchfellatmung betont, da sie die Stimme stabilisiert und das Sprechen erleichtert. Übungen wie das Zählen beim Ein- und Ausatmen können helfen, die Atemkontrolle zu verbessern und die Nervosität zu verringern, sodass die Teilnehmer mit einem ruhigen Atem vorlesen können.

    Anmelden ...
  • Stimmkontrolle und -entwicklung

    Eine vielfältige Stimme ist entscheidend, um Emotionen und Charaktere wirkungsvoll zu transportieren. In diesem Abschnitt werden Übungen zur Stimmresonanz, Lautstärke und Stimmlage durchgeführt. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Stimme modulieren können, um beispielsweise Spannung oder Freude zu vermitteln. Durch gezielte Stimmübungen, wie das Summen oder Singen einfacher Melodien, wird die Stimme mobilisiert und entwickelt.

    Anmelden...
  • Artikulation und Diktion

    Eine klare Aussprache ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Zuhörer jedes Wort verstehen. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Lippen, Zunge und Kiefer bewusst einsetzen können, um die Artikulation zu verbessern. Übungen zur Zungenbrecher-Aussprache oder das gezielte Üben schwieriger Wörter helfen, die Diction zu verfeinern und die sprachliche Klarheit zu steigern.

    Anmelden...
  • Sprechtempo und Pausentechnik

    Das richtige Tempo beim Sprechen ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu halten. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihr Sprechtempo variieren können, um Spannung aufzubauen oder bestimmte Emotionen zu verstärken. Zudem wird die Bedeutung von Pausen thematisiert. Die Teilnehmer üben, wie sie Pausen strategisch einsetzen, um Höhepunkte zu betonen, Nachdenklichkeit zu erzeugen oder dem Publikum Zeit zu geben, das Gehörte zu verarbeiten.

    Anmelden
  • Emotionale Ausdruckskraft

    Geschichten leben von Emotionen, und die Fähigkeit, diese auszudrücken, ist entscheidend für eine fesselnde Lesung. Die Teilnehmer lernen Techniken zur emotionalen Ausdruckskraft, indem sie ermutigt werden, ihre eigenen Gefühle in die Lesung einzubringen. Übungen zur Mimik und Gestik helfen dabei, den emotionalen Gehalt der Geschichten zu transportieren und eine tiefere Verbindung zum Publikum herzustellen.

    Anmelden
  • Körperhaltung und Präsenz


    Eine offene und entspannte Körperhaltung trägt nicht nur zur Stimmqualität bei, sondern auch zur allgemeinen Wirkung des Vortrags. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Körperhaltung bewusst einsetzen können, um Selbstbewusstsein und Präsenz auszustrahlen. Übungen zur Körperwahrnehmung und -bewegung fördern das Gefühl von Sicherheit und machen das Vorlesen lebendiger.


    Anmelden

eingeplant

Akademie-Kalender


Manuel Stöbel

Sprechtrainer, Opernsänger, Businesscoach

Dr. Patric Mau berät und vertritt deutsche und internationale Unternehmen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Seine Tätigkeit umfasst insbesondere die Durchsetzung und Abwehr von Verletzungsansprüchen im Bereich des Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrechts.

Ein Tätigkeitsschwerpunkt seiner Arbeit bildet die Verteidigung gegen wettbewerbswidriges Verhalten. Patric Mau hat Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Werbe- und Marketingmaßnahmen, insbesondere im Bereich der Sozialen Medien. Hier berät und vertritt er Unternehmer und Unternehmen strategisch bei der Markenentwicklung und unterstützt in allen weiteren Schritten von der Anmeldung über die Verwaltung bis hin zur Verteidigung von Marken.

Darüber hinaus berät Patric Mau im Bereich des Medienrechts zur Abwehr und Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche bei Persönlichkeitsverletzungen.