ONLINEKURS
Kinderbücher magisch vorlesen
Wie du mit Stimme, Spannung und Gefühl kleine Zuhörer verzauberst.
Tauche ein in den Online-Kurs „Kinderbücher magisch vorlesen“, der dich befähigt, mit Begeisterung und Sicherheit jedes Kinderbuch lebendig werden zu lassen. Du erfährst, wie Stimme, Rhythmus und Ausdruck Kinder fesseln und zum Mitfühlen verführen. In einem durchdachten Programm lernst du Lesetechniken und emotionales Timing. Du entwickelst eine faszinierende Vorlese-Präsenz, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
- Du lernst gezielt, wie deine Stimme Kinder sofort in den Bann von Kinderbüchern zieht, und entwickelst Präsenz, die Zuhörer begeistert.
- Mit konkreten Lesetechniken wirst du sicher im Tempo, klar in der Artikulation und kindgerecht im Ausdruck, sodass Geschichten lebendig wirken.
- Du erhältst praxisnahe Übungen zu Pausensetzung, Sprachmelodie und Rollenentwicklung, damit deine Vorlesestunden einzigartig und mitreißend werden.
- Der Kurs zeigt Wege auf, wie du Kinderbücher nicht nur vorliest, sondern inszenierst – mit Intonation, Klangfarben und lebendiger Wirkung.
- Du profitierst von einer Community, in der Austausch, Inspiration und berufliche Chancen entstehen – ideal für Eltern, Pädagogen und Vorlese-Begeisterte.
Vorlesemagie entwickeln
Erfahre, wie du mit gezielten Techniken Kinderbuch-Lesen zu einem magischen Erlebnis machst und ihre Fantasie weckst. Dein Vortrag wird zum Klangraum voller Emotion und Spannung.
Stimmgefühl und Kinderherz
Lerne, wie du deine Stimme zielgerichtet einsetzt, Gefühl transportierst und vor jedem Kinderbuch eine klare Struktur findest. So wird jede Vorlesestunde zu einem gelungenen Ereignis mit Wiedererkennungswert.
Fit für dein Vorleseevent
Der Kurs bringt dich dahin, Kinderbücher souverän, mit Freude und Wirkung vorzutragen – ob Zuhause, in Kita oder Bibliothek. Du wirst sicher in deiner Rolle, authentisch im Ausdruck und bereit für jedes Publikum.
Zahlen und Daten
- 175 € (brutto) - 5 Stunden
- 17. und 24.03 I Je 19.00-21.30
- Anmeldung: 12.03.2026
- Teilnehmer: 3-6.

DEIN TRAINER
Manuel Stöbel
Manuel ist erfahrener Sprecher- und Stimmtrainer mit langjähriger Praxis in der Erwachsenenbildung. Als Lehrbeauftragter an Hochschulen und Fachhochschulen vermittelt er Sprecherziehung und Rhetorik – kombiniert mit seiner fundierten Expertise als Moderator und Kommunikationstrainer. Seine Ausbildung als Opernsänger und Musikpädagoge bildet dabei das Fundament für einen nachhaltigen Ansatz, der Stimme, Haltung und Wirkung verbindet.
FAQ's
1. Anmeldung und Teilnahme
Die Anmeldung zu einem Kurs oder Programm erfolgt schriftlich (per Formular, E-Mail oder Online-Buchung) und ist mit der Bestätigung durch Manuel Stöbel verbindlich. Die Teilnehmerzahl ist in der Regel begrenzt, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
2. Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühr ist spätestens eine Woche vor Kursbeginn fällig und gilt mit Zahlungseingang als gesichert. Bei fortlaufenden Programmen mit monatlicher Zahlung erfolgt die Abbuchung oder Überweisung jeweils zum 1. des Monats. Sollte eine andere Zahlungsweise vereinbart sein (z. B. Dauerauftrag), wird dies schriftlich festgehalten.
3. Rücktritt und Umbuchung
Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich.
Bei Rücktritt bis 7 Tage vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühr fällig, danach die volle Gebühr, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt wird.
Bei Krankheit oder besonderen Umständen kann nach Absprache eine Umbuchung auf einen späteren Kurs erfolgen.
4. Kursdurchführung und Änderungen
Alle Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl statt. Sollte ein Kurs durch Krankheit des Dozenten oder andere triftige Gründe abgesagt werden, wird ein Ersatztermin angeboten oder die Kursgebühr vollständig erstattet.
Änderungen im Ablauf, in den Inhalten oder bei Kurszeiten, die den Gesamtcharakter des Kurses nicht beeinträchtigen, bleiben vorbehalten.
5. Voraussetzungen und Eigenverantwortung
Die Teilnahme setzt Eigenverantwortung und psychische Stabilität voraus. Die Kurse ersetzen keine therapeutische oder medizinische Behandlung.
Technische Voraussetzungen (z. B. funktionierende Internetverbindung, Mikrofon, Kamera, ggf. ruhiger Raum) sind von den Teilnehmenden sicherzustellen.
6. Materialien und Aufzeichnungen
Kursunterlagen, Audio- oder Videoaufzeichnungen sowie begleitendes Material sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung bestimmt.
Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ist nicht gestattet.
7. Datenschutz und Vertraulichkeit
Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die Kursorganisation verwendet. Inhalte aus Gruppen-Calls, Chats oder Übungsrunden bleiben vertraulich und dürfen nicht nach außen getragen werden.
8. Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Für persönliche Gegenstände, technische Ausfälle oder Folgeschäden wird keine Haftung übernommen, außer bei nachweislich grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
9. Fair Use und respektvolles Miteinander
In allen Kursen und Gruppen gilt ein respektvoller Umgang. Beiträge, Aufnahmen oder Kommentare dürfen andere Teilnehmende weder verletzen noch beeinträchtigen. Bei wiederholtem Verstoß kann der Zugang zum Kurs ausgeschlossen werden.
10. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Saarbrücken.




