Kontinuität - Entwicklung - Wachstum

Sprecher365

Dein Jahr Sprechfluss und Klangkraft

ein ganzes jahr

Ein Jahr voller Sprache, Ausdruck

und Gestaltung – mit Sprecher 365

Sprecher 365 begleitet Dich ein ganzes Jahr lang auf Deinem Weg in die Welt des gesprochenen Wortes. Im Zentrum stehen das bewusste Lesen, das kreative Gestalten von Texten und das lebendige Sprechen – sei es für Hörbücher, Podcasts oder für eigene Projekte im Bereich der Sprachkunst.

Du entwickelst Schritt für Schritt Dein Gefühl für Sprache, Rhythmus und Ausdruck. Du lernst, Geschichten zum Klingen zu bringen, Sachtexte klar und ansprechend zu vermitteln oder mit Deiner Stimme emotionale Welten zu öffnen. Die Stimme ist dabei nicht Selbstzweck, sondern Dein Werkzeug – im Dienst einer lebendigen, authentischen und klaren Kommunikation.

Ob Du erste Schritte im Sprechen wagst, bereits eigene Lesungen oder Podcasts planst oder Deinen Ausdruck einfach verfeinern möchtest: In diesem Jahresprogramm erhältst Du regelmäßig neue Impulse, strukturierte Übungseinheiten und Anregungen zur Reflexion. So wächst nicht nur Deine stimmliche Sicherheit, sondern auch Deine Freude am Sprechen.

Sprecher 365 schafft Raum für Entwicklung – und verbindet Dich mit einer Community von Menschen, die gemeinsam lesen, lernen und gestalten wollen. Willkommen auf Deinem Weg zu mehr sprachlicher Präsenz, Kreativität und Ausdruck.



  • Inhalt und Überblick

    Sprecher 365 ist kein klassischer Kurs – es ist ein stimmiger Begleiter durch Dein Jahr mit Sprache, Ausdruck und lebendiger Sprechkultur. Im Mittelpunkt steht eine monatliche gemeinsame Online-Stunde, ergänzt durch kleine, feine Impulse für Deinen Alltag. Du lernst, Texte zum Leben zu erwecken, Deine Sprache bewusster einzusetzen und im Sprechen immer mehr bei Dir selbst anzukommen.


    Das erwartet Dich:


    🕒 1x im Monat eine gemeinsame Live-Stunde (online)

    Ein fester Termin im Monat – eine Stunde voller Inspiration, Praxis und Austausch. Gemeinsam lesen, sprechen, hören, ausprobieren.


    📬 Impulse für zwischendurch

    Kleine Übungen, Texte oder Hörbeispiele, die Du in Deinem eigenen Tempo entdecken kannst – per Mail oder über unsere Plattform.


    🤝 Eine Community, die mit Dir wächst

    Du bist nicht allein: In unserer Gruppe kannst Du Dich austauschen, Fragen stellen, Dich zeigen oder einfach nur mitlesen – ganz, wie es für Dich passt.


    🎙️ Vielfalt statt Druck

    Ob Kinderbuch, Gedicht, Kurzgeschichte oder Podcast: Du entscheidest, was Dich anspricht. Wir liefern Dir Anregungen, die Du nach Deinen Interessen vertiefen kannst.



    Anmelden ...
  • Ziel des Kurses

    Das Ziel von Sprecher 365 ist es, Menschen über ein Jahr hinweg behutsam und kontinuierlich in ihrer sprachlichen Ausdruckskraft zu stärken – durch regelmäßige Praxis, gemeinsames Erleben und den spielerischen Umgang mit Sprache.


    Es geht nicht um Perfektion oder Leistungsdruck, sondern um Freude am gesprochenen Wort.

    Darum, Texte lebendig werden zu lassen, die eigene Stimme bewusster wahrzunehmen und das Vertrauen ins eigene Sprechen wachsen zu lassen.


    Sprecher 365 möchte einen Raum schaffen, in dem Du Dich entwickeln darfst – in Deinem Tempo, mit Deiner Stimme und mit dem, was Dich sprachlich berührt.


    Am Ende des Jahres hast Du nicht nur mehr Sicherheit im Sprechen gewonnen, sondern auch einen persönlichen Zugang zur Sprache gefunden, der bleibt.



    Anmelden...
  • Für wen ist der Kurs?

    Sprecher 365 ist für alle gedacht, die Sprache lieben – oder lernen wollen, sie bewusster zu nutzen. Es braucht keine Bühnenerfahrung, keine Technikkenntnisse, keine perfekten Sprechfertigkeiten. Nur Neugier, Offenheit und Freude am Klang der Worte.


    Das Programm richtet sich besonders an:


    • Menschen, die gern lesen und das Sprechen als Ausdrucksform entdecken möchten,
    • alle, die Hörbücher oder Podcasts aufnehmen oder gestalten wollen,
    • Lehrer, Pädagogen, Trainer und alle, die viel sprechen – und dabei klarer, ruhiger und wirkungsvoller werden möchten,
    • Eltern, die ihren Kindern mit Begeisterung vorlesen möchten,
    • Berufstätige, die ihre Stimme im Alltag bewusster einsetzen wollen – sei es in Meetings, Präsentationen oder Gesprächen,
    • Ruheständler, die Lust auf eine kreative, sinnstiftende Beschäftigung haben,
    • Lesefreudige, die sich sprachlich weiterentwickeln möchten – allein oder im Austausch mit anderen,
    • Zurückhaltende Menschen, die sich im sicheren Rahmen zeigen und ausprobieren möchten,
    • Kreative, die schreiben, sprechen, denken – und ihre Stimme dabei als Instrument entdecken möchten

    Sprecher 365 ist offen für alle, die das Sprechen nicht nur technisch, sondern als persönliche und lebendige Ausdrucksform erleben wollen.



    Anmelden...
  • Was Sie lernen

    Das Programm setzt auf eine nachhaltige Entwicklung, die Du in Deinem eigenen Tempo gehen kannst, mit klaren, umsetzbaren Übungen und immer neuen Impulsen. Du wirst sehen, wie Deine Fähigkeiten Monat für Monat wachsen – und das ohne übermäßige Anstrengung, sondern mit einer spürbaren Entwicklung.


    1. Textgestaltung – Geschichten, Gedichte und Sachtexte lebendig lesen


    Lesen ist mehr als das bloße Vortragen von Wörtern. Es geht darum, den Text so zu gestalten, dass er lebendig wird. In „Sprecher 365“ lernst Du, wie Du Geschichten, Gedichte und Sachtexte so präsentierst, dass sie die Zuhörer fesseln. Du wirst mit verschiedenen Lesetechniken experimentieren und herausfinden, wie Du mit Deinem Vortrag die Emotionen und das Bildhafte des Textes richtig transportieren kannst. Es geht darum, die Bedeutung der Worte zu spüren und sie dann auszusprechen, sodass die Zuhörer nicht nur zuhören, sondern in die Welt des Textes eintauchen.


    2. Aussprache und Artikulation – Klar und verständlich sprechen


    Ein häufiges Problem vieler Sprecher ist, dass sie sich zwar gut ausdrücken wollen, aber die Worte nicht so verständlich rüberkommen, wie sie es sich wünschen. In diesem Modul wirst Du lernen, Deine Aussprache zu verbessern und Deine Artikulation zu schärfen. Du wirst merken, wie es sich anfühlt, klar und präzise zu sprechen, ohne angestrengt oder übertrieben zu wirken. Durch gezielte Übungen wird Deine Aussprache immer natürlicher und flüssiger, sodass Deine Worte immer klar und verständlich sind.


    3. Rhythmus & Pausen – Wie Sprache durch Stille, Tempo und Betonung wirkt


    Sprache ist nicht nur das, was wir sagen, sondern auch, wie wir es sagen. In diesem Modul wirst Du lernen, wie wichtig der richtige Rhythmus, die Pausen und die Betonung für die Wirkung Deiner Worte sind. Durch gezielte Übungen wirst Du üben, wie Du durch das Setzen von Pausen und das Variieren des Tempos mehr Aufmerksamkeit auf Deine Worte lenkst und Emotionen gezielt ausdrückst. Du wirst erleben, wie Pausen mehr Bedeutung verleihen und Deine Zuhörer in den Bann ziehen.


    4. Atmung beim Sprechen – Ruhiger, kräftiger, natürlicher sprechen


    Atmung ist die Grundlage für eine starke und gesunde Stimme. In diesem Modul wirst Du lernen, wie Du Deine Atmung kontrollieren kannst, um ruhiger, kräftiger und gleichzeitig natürlicher zu sprechen. Es geht darum, ein Gefühl für den richtigen Atemfluss zu entwickeln und zu erkennen, wie dieser die Resonanz Deiner Stimme beeinflusst. So wirst Du nicht nur länger und ausdauernder sprechen können, sondern auch Deine Stimme vor Überlastung schützen.


    5. Lesestile entwickeln – Kinderbuch, Sachtext, Erzählung, Podcast und mehr


    Jeder Text verlangt nach einem anderen Lesestil. In „Sprecher 365“ lernst Du, wie Du Deinen Lesestil je nach Textart anpassen kannst – ob Du nun ein Kinderbuch liest, einen Sachtext vorträgst oder eine Erzählung spannend gestaltest. Du wirst entdecken, wie Du für jedes Format den passenden Ton findest und Dich in verschiedene Textarten hineinversetzen kannst. Dabei entwickelst Du Deinen eigenen, individuellen Stil, der sowohl Dich als auch Deine Zuhörer begeistert.


    6. Umgang mit Mikrofon und Aufnahme – Tipps für die eigene Sprachaufnahme zu Haus


    Mit der richtigen Technik kannst Du Deine Sprecherfähigkeiten auf die nächste Stufe heben. In diesem Modul geht es darum, zu lernen, wie Du Mikrofone und Aufnahmegeräte richtig einsetzt, um Deine Stimme optimal einzufangen. Du bekommst wertvolle Tipps, wie Du die Technik zu Hause für Deine Sprachaufnahmen nutzen kannst, sei es für Podcasts, Hörbücher oder einfach zur Selbstreflexion. Der Umgang mit Technik wird so einfach und intuitiv wie möglich gestaltet, damit Du ohne technische Hürden Deine Projekte verwirklichen kannst.


    7. Sprechhaltung & Präsenz – Wie Stimme und Körpersprache zusammenarbeiten


    Die Stimme allein macht noch keine starke Präsentation. In diesem Modul wirst Du lernen, wie Du Deine Körpersprache gezielt mit Deiner Stimme kombinierst, um eine starke, überzeugende Präsenz zu entwickeln. Du wirst entdecken, wie Du Deine Haltung und Mimik so einsetzen kannst, dass sie Deine Worte unterstreichen und Deine Authentizität unterstützen. Präsenz auf der Bühne oder im Gespräch ist der Schlüssel, um gehört und wahrgenommen zu werden – und dafür brauchst Du eine ausgeglichene Kombination aus Stimme und Körperhaltung.


    8. Kreative Sprechtechniken – Mit Stimme spielen, Emotionen ausdrücken, Atmosphäre schaffen


    Sprechen ist eine Kunst – und diese Kunst kannst Du lernen. In diesem Modul wirst Du kreative Sprechtechniken kennenlernen, mit denen Du Deine Stimme gezielt einsetzen kannst, um Emotionen auszudrücken und eine Atmosphäre zu schaffen. Du wirst üben, wie Du durch die Art und Weise, wie Du sprichst, Gefühle und Stimmungen transportierst. Von der ruhigen, einfühlsamen Lesung bis hin zur dynamischen, energiegeladenen Ansprache wirst Du Deine Vielseitigkeit als Sprecher entdecken und weiterentwickeln.


    9. Selbstwahrnehmung & Feedback – Die eigene Stimme besser kennen und einschätzen lernen


    Ein wichtiger Teil des Lernprozesses ist die Reflexion über das eigene Sprechen. In diesem Modul wirst Du lernen, Deine eigene Stimme besser wahrzunehmen und objektiv zu bewerten. Du wirst lernen, wie Du Dich selbst aufnimmst, anhörst und gezielt an Deinen Stärken und Schwächen arbeitest. Regelmäßiges Feedback, sowohl von Dir selbst als auch von anderen, hilft Dir, kontinuierlich zu wachsen und Deine Sprechfähigkeiten weiter zu verbessern.


    10. Freude am eigenen Ausdruck – Texte auswählen, lesen, aufnehmen, teilen


    Das Wichtigste ist, dass Du Freude am eigenen Ausdruck findest. In diesem Modul geht es darum, Texte auszuwählen, die Dich begeistern, sie mit anderen zu teilen und Deine eigene Lesekunst weiterzugeben. Du wirst lernen, wie Du die Freude am Sprechen in Deine tägliche Praxis integrierst, ob in persönlichen Vorträgen, bei Aufnahmen oder in kreativen Projekten. Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um die Leidenschaft für das, was Du tust.


    Zusätzliche Elemente: Übungen, Inspirationen und praktische Tipps


    Neben den monatlichen Themen erhältst Du regelmäßig kleine Übungen, kreative Impulse und praktische Tipps, die Du problemlos in Deinen Alltag integrieren kannst. Diese kurzen Übungen helfen Dir dabei, Deine Fähigkeiten konstant weiterzuentwickeln und die gelernten Inhalte immer wieder anzuwenden. Dadurch bleibst Du nicht nur motiviert, sondern erlebst eine stetige, positive Entwicklung in Deiner Sprechpraxis.



    Anmelden ...
  • Kursaufbau im Detail

    „Sprecher 365“ ist ein Jahresbegleiter, der sich ganz flexibel an Deine individuellen Bedürfnisse anpasst und Dir ermöglicht, Deine Sprechkunst in Deinem eigenen Tempo zu entwickeln. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Du jeden Monat in eine neue Facette des Sprechens eintauchst – sei es das Experimentieren mit Atemtechniken oder das spielerische Ausprobieren verschiedener Lesestile. Dabei steht immer im Vordergrund, dass Du selbst entscheidest, welche Aspekte für Dich aktuell am wichtigsten sind und wie tief Du in einzelne Themen eintauchen möchtest.


    Im Verlauf des Jahres beginnst Du damit, Deine Stimme kennenzulernen, indem Du erste Aufnahmen machst und ein Gefühl für Deinen natürlichen Klang entwickelst. Du hast die Möglichkeit, Dich intensiv mit der Atmung auseinanderzusetzen, um eine ruhige und kraftvolle Stimme zu fördern, oder Dich zunächst auf die Wahrnehmung und den bewussten Umgang mit Deiner Stimme zu konzentrieren. Es steht Dir frei, Dich auf bestimmte Herausforderungen zu fokussieren, wie etwa die Verbesserung Deiner Artikulation oder das gezielte Setzen von Pausen, um Deinen Texten mehr Lebendigkeit zu verleihen.


    Während Du Dich mit der Textgestaltung beschäftigst, hast Du die Freiheit, den Text auszuwählen, der Dich besonders anspricht – ob ein Gedicht, eine kurze Geschichte oder ein informativer Sachtext – und diesen so zu interpretieren, dass er Deine Persönlichkeit widerspiegelt. Die Flexibilität des Kurses zeigt sich auch darin, dass Du Dich nicht an starre Vorgaben halten musst, sondern Deine Herangehensweise immer wieder an Deine aktuelle Stimmung und Deine persönlichen Ziele anpassen kannst.


    Der Umgang mit Technik, wie der Nutzung von Mikrofonen und Aufnahmegeräten, bietet Dir ebenso viele Möglichkeiten, Deine Stimme professionell einzufangen, ohne dass dabei ein bestimmter technischer Standard vorgeschrieben wird. Du kannst entscheiden, ob Du Dich zunächst intensiver mit den Grundlagen der Aufnahme beschäftigst oder ob Du direkt experimentierst, um den für Dich besten Klang zu finden. Dabei unterstützt Dich der Kurs mit praktischen Tipps, die sich leicht in Deinen Alltag integrieren lassen, sodass Du die neuen Techniken in Deiner eigenen Umgebung ausprobieren und kontinuierlich weiterentwickeln kannst.


    Auch der Bereich der Sprechhaltung und der körperlichen Präsenz ist so gestaltet, dass Du die für Dich passenden Übungen findest. Vielleicht möchtest Du mehr an Deinem Blickkontakt arbeiten oder Deine Gestik verfeinern – beides kann flexibel in Deinen Trainingsalltag einfließen, je nachdem, was Du aktuell als hilfreich empfindest. Die kreativen Sprechtechniken, die im Kurs angeboten werden, laden Dich dazu ein, mit der Vielfalt der emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten zu experimentieren. Du kannst Deine Stimme mal sanft und einfühlsam, mal dynamisch und energiegeladen einsetzen, ganz so, wie es Deinem persönlichen Ausdruck am besten entspricht.


    Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Selbstwahrnehmung und dem Feedback. Hier hast Du die Möglichkeit, in einem für Dich passenden Rhythmus Deine Fortschritte zu reflektieren – sei es durch regelmäßige Selbstaufnahmen, die Du in aller Ruhe anhörst, oder durch den Austausch mit anderen, wenn Du das wünschst. Der Kurs erlaubt es Dir, genau zu bestimmen, wann und wie intensiv Du Dich mit Deiner Weiterentwicklung auseinandersetzt, sodass jeder Fortschritt authentisch und nachhaltig in Deinen Alltag integriert wird.


    „Sprecher 365“ ist somit ein flexibler, anpassbarer Jahresbegleiter, der Dir nicht nur das technische Rüstzeug vermittelt, sondern Dir auch Raum lässt, Deine persönliche Stimme zu entdecken und weiterzuentwickeln. Ohne starren Druck und mit vielen individuellen Möglichkeiten gestaltet sich der Kurs zu einer Reise, auf der Du in Deinem eigenen Tempo wächst, experimentierst und letztlich Deine ganz eigene Ausdruckskraft findest.

    Anmelden...
  • Der nächste Schritt

    Nach dem Abschluss von „Sprecher 365“ eröffnet sich Dir ein spannender Raum für die weitere Entwicklung Deiner Sprechkunst. Die Reise endet nicht mit dem Jahresbegleiter, sondern legt den Grundstein für neue Möglichkeiten und Herausforderungen, die Deine neu gewonnenen Fähigkeiten weiter festigen und ausbauen. Es bietet sich an, das Gelernte in konkreten Situationen anzuwenden – sei es in öffentlichen Vorträgen, in Workshops oder in eigenen kreativen Projekten, die Deine Stimme als künstlerisches Ausdrucksmittel nutzen. Dabei kannst Du den Schritt wagen, Dich mit anderen Sprechbegeisterten zu vernetzen, um gegenseitig Feedback zu geben und voneinander zu lernen. Ein weiterer nächster Schritt könnte auch der Besuch von Fortgeschrittenenkursen oder speziellen Seminaren sein, in denen weiterführende Techniken und professionelle Anwendung in Szene gesetzt werden. Ebenso lohnt es sich, den Blick auf digitale Plattformen zu richten, um etwa eigene Podcasts oder YouTube-Formate zu starten, die nicht nur Deine stimmliche Entwicklung dokumentieren, sondern auch einem breiteren Publikum Deine persönliche Handschrift vermitteln. Kurz gesagt, die Zeit nach „Sprecher 365“ lädt Dich ein, die Bühne zu erobern, neue Ausdrucksformen zu entdecken und Deine Stimme als kraftvolles Instrument in vielfältigen Lebensbereichen einzusetzen.

    Anmelden...

Auf einen Blick

Drei x Drei für Sprecher365

Kontinuität...

...Im Programm sprecher365 steht Kontinuität für den entscheidenden Unterschied zwischen einmaligem Training und nachhaltiger Veränderung. Durch regelmäßige, kleine Impulse wird Sprechen zur Gewohnheit – nicht zur Ausnahme. Die Stimme wird nicht nur trainiert, sondern im Alltag verankert. So entsteht Sicherheit, Klarheit und Routine.

Entwicklung...

...Sprecherische Qualität entsteht nicht über Nacht. Im Laufe des Programms wird die Stimme bewusster eingesetzt, der Ausdruck geschärft und die Selbstwahrnehmung verfeinert. Entwicklung bedeutet: Fortschritte erkennen, dranbleiben und gezielt neue Ebenen erreichen – fachlich, persönlich und stimmlich.

Wachstum...

...Wachstum ist das Ergebnis von Kontinuität und Entwicklung. Die Stimme gewinnt an Kraft, die Präsenz an Tiefe, die Kommunikation an Wirkung. Ob im beruflichen Kontext, auf der Bühne oder im Alltag: Das eigene Potenzial wird greifbar – und mit jedem Tag mehr spürbar.

weiter geht's

Sprecherisch wachsen – Tag für Tag

Du sprichst jeden Tag – warum nicht gleich mit Wirkung? Jetzt beginnen.