Manuel Stöbel
Coach I Pädagoge I Opernsänger
... wenn Präsenz kein Zufall mehr ist!
Manuel Stöbel - Leadership Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
... wenn Präsenz kein Zufall mehr ist!
Top Management Coaching
Fokussiert sich auf die strategische Weiterentwicklung von Führungskräften und ihre repräsentativen Aufgaben. Unterstützt bei der Formulierung und Umsetzung von Unternehmensstrategien, der effektiven Kommunikation nach außen und der Entscheidungsfindung.
Das Coaching fördert die persönliche Weiterentwicklung und hilft, das Netzwerk gezielt zu pflegen. Repräsentative Pflichten werden durch gezielte Beratung und Unterstützung optimiert, um das Unternehmen erfolgreich nach außen zu vertreten.
Gezielte Unterstützung
Ein bedeutender Vorteil des Coachings ist die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten von Top-Führungskräften. Durch gezielte Unterstützung lernen diese, ihre Ausdrucksweise zu verfeinern und ihre stimmliche Präsenz zu stärken. Dies führt zu mehr Klarheit und Überzeugungskraft in der Kommunikation und hilft dabei, das Unternehmen wirkungsvoll zu repräsentieren. Ein starkes und präzises Auftreten vermittelt Vertrauen und Autorität und kann entscheidend dazu beitragen, in wichtigen Momenten erfolgreicher zu agieren.
Einzigartigkeit Entfalten
Entfalten Sie Ihre Einzigartigkeit mit "Unique Speaking Power" – Ihre Reise zur meisterhaften Rhetorik beginnt hier! Teilnehmer des Top Management Coachings erhalten durch maßgeschneiderte Strategien einen klaren Vorsprung in der Bewältigung komplexer Herausforderungen. Sie lernen, wie sie ihre persönliche und berufliche Effizienz steigern können, indem sie innovative Lösungsansätze entwickeln und implementieren.
Event-Highlights 2025
Für Ihren Kalender
Bei den Menschen geblieben
Eigentlich begann meine Arbeit als Coach bereits 1990 als ich als junger Sänger anfing, meinen Mitschülern das richtige Singen und Atmen beizubringen - ja, irgendwie und wie das Leben so spielt, hat mich die Arbeit mit Menschen letztlich nicht mehr losgelassen.
In Bremen geboren und dann in Schleswig-Holstein aufgewachsen, zog es mich aus dem hohen Norden nach der Schule schnell in den Süden, wo ich einen Studienplatz in der Meisterklasse von Prof. Raimund Gilvan an der Hochschule für Musik Saar bekam. Hier habe ich dann bis 2002 Operngesang und Pädagogik studiert und bis 2010 auch hauptberuflich als Sänger gelebt und gearbeitet. Insgesamt hatte ich die Ehre, vor vielen tausend Menschen in einem Dutzend Ländern in Opern und Konzerten zu singen. Es war eine gute Zeit!
Sicher hätte ich so auch weiter gelebt, wenn meine privaten Gesangsschüler nicht nach Seminaren an Schulen, in Vereinen und in Kirchen gefragt hätten - so entdeckte ich das direkte persönliche Arbeiten mit Menschen. Diese Arbeit ist heute nicht nur Berufung, sie ist tägliche Passion geworden. Und ich bin dankbar, dass ich diesen Change habe unternehmen dürfen und die Chance genutzt habe.
... wenn Präsenz kein Zufall mehr ist
Kundenfeedback
Lebens- und Arbeitswerte
Stimmigkeit und Konsistenz
Wir gehen davon aus, dass die meisten Organisationen und Mitarbeiter, ins Zentrum ihres Lebens und ihrer Arbeit eine ausgeglichene Stimmigkeit und wertige Konsistenz stellen - wenn auch nicht immer bewusst reflektiert.
Lösungsorientiert auf attraktive Ziele hinarbeiten
Da wir nicht davon ausgehen, dass Problemorientierung auf Dauer Bestand hat und eine gute Konsistentregulation fördert, setzen wir unseren Fokus auf das Erreichen positiver attraktiver Ziele, die eine gesunde Lösung bzw. Antworten auf Fragen geben.
Ressourcenorientiert und
kompetenzstärkend arbeiten
Es kommt nicht darauf an, alle Ressourcen immer zu nutzen oder gar auszubeuten, sondern darauf, dass man in der richtigen Situation die Kompetenz hat, auf die in dem Moment gefragte Ressource zurückzugreifen.
Die systemische, kontextbezogene
Selbstregulation beachten
Selbstregulation findet oftmals unbewusst statt, ist aber immer aktiv und vorhanden. In unserer Arbeit achten wir einerseits auf das System, in dem wir gerade arbeiten sowie auch auf den jeweiligen Kontext, da wir wissen: alles kann sich spontan verändern.
Das Subjekt achten und
das Subjektive wertschätzen
Das Ganze zählt immer, aber es besteht immer aus vielen einzelnen Mitgliedern. So wertschätzen wir sowohl die Entwicklung und Meinung des Ganzen als insbesondere nach bestem Wissen und Gewissen die einzelnen Mitglieder des Ganzen.
Die dynamische Entwicklung
des Menschen im Blick haben
Menschen und Organisationen haben die Eigenschaft, sich dynamisch zu entwickeln. Insofern ist es uns wichtig, in Projekten und Beratungen stets eine Metapersektive zu wahren, um auf unerwartete Dynamik entsprechend angepasst reagieren zu können.
Mehrere Möglichkeiten
(sowohl als auch) einbeziehen
Leben, Wirtschaft und Projekte laufen sehr selten geradeaus. Deshalb richten wir unser Augenmerk kreativ auf mehrer Möglichkeiten und regen unsere Kunden genau dazu an, Perspektivenwechsel bewusst einzusetzen.